PROVISIOSNFREI: Erstbezug im stilvoll sanierten Denkmal: 2,5-Zimmer-Wohnung mit Wintergarten

PROVISIOSNFREI: Erstbezug im stilvoll sanierten Denkmal: 2,5-Zimmer-Wohnung mit Wintergarten

13591 Berlin, Erdgeschosswohnung zum Kauf

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt-ID
    WE 09.04
  • Objekttypen
    Erdgeschosswohnung, Wohnung
  • Adresse
    13591 Berlin
    Berlin
  • Etage
    EG
  • Wohnfläche ca.
    65,16 m²
  • Zimmer
    2,5
  • Schlafzimmer
    1
  • Badezimmer
    1
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    1935
  • Letzte Modernisierung
    2025
  • Stellplätze gesamt
    1
  • Stellplatz
    20.000 EUR (Anzahl: 1)
  • Verfügbar ab
    2026
  • Kaufpreis
    535.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Außenstellplatz
  • ✓ Denkmalgeschützt
  • ✓ Dusche
  • ✓ Fliesenboden
  • ✓ Keller
  • ✓ Parkettboden
  • ✓ Personenaufzug
  • ✓ Wintergarten

Energieausweis

  • Energieausweis
    nicht erforderlich

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Diese provisionsfreie, charmante 2,5-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss eines denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1935 vereint historischen Charme mit modernstem Wohnkomfort. Nach einer umfassenden Sanierung erwartet Sie ein Erstbezug in einem stilvoll modernisierten Altbau, der höchsten Wohnansprüchen gerecht wird.

Auf ca. 65,16 m² Wohnfläche überzeugt die Wohnung mit einer durchdachten Raumaufteilung. Das Highlight der Wohnung ist der helle, großzügige Wohn-/Essbereich mit integrierter Küche und angrenzendem Wintergarten, der als zusätzlicher Wohnraum oder entspannter Rückzugsort dient.

Das Schlafzimmer bietet ausreichend Platz für ein großes Bett und Stauraum, während das Kinderzimmer auch ideal als Home-Office oder Gästezimmer genutzt werden kann. Das modern gestaltete Tageslichtbad ist mit einer Badewanne ausgestattet.

Ein Kellerabteil sorgt für zusätzlichen Stauraum, ein Personenaufzug ermöglicht barrierearmen Zugang.

KfW-Förderung:
Programme 261 und 262: Förderkredit mit günstigen Zinsen und Tilgungszuschuss.
Der Tilgungszuschuss beträgt bis zu 6.000 € je Wohnung (abhängig vom KfW-Anteil, Stand August 2022).
Die Verfügbarkeit ist abhängig von den Bestimmungen der Regierung und der Fördermittel.

Denkmalabschreibung – erhöhte AfA gemäß § 7i EStG:
9 % über 8 Jahre und 7 % über 4 Jahre.
(Der Sanierungsaufwand beträgt ca. 65 % des Kaufpreises.)

Auch für Eigennutzer attraktiv:
Denkmalgeschützte Immobilien rechnen sich nicht nur für Kapitalanleger – auch Selbstnutzer können von deutlichen Steuervorteilen profitieren. Zwar können Eigennutzer im Vergleich zu Kapitalinvestoren nicht den gesamten Sanierungsanteil steuerlich geltend machen, jedoch bis zu 90 % der Sanierungskosten über einen Zeitraum von 10 Jahren (9 % pro Jahr) abschreiben.

Voraussetzung für die steuerliche Geltendmachung:
Die gesetzlichen Grundlagen hierfür finden sich in § 10f EStG. Entscheidend ist, dass die Immobilie vor Beginn der Sanierung erworben wird. Da die Maßnahmen durch die Denkmalschutzbehörde überwacht und genehmigt werden, lassen sich die voraussichtlichen Steuervorteile bereits im Vorfeld recht zuverlässig kalkulieren.

Ausstattung

  • Provisionsfrei
  • Neue Grundrisse, Balkone, Terrassen und Wintergärten
  • Hochwertige Bodenbeläge: Parkett, Fliesen, Keramik
  • Moderne Bäder mit Ausstattung von Geberit o. ä., inkl. Wanne/Dusche, Spiegel, Unterschrank
  • Fußbodenheizung in allen Wohnungen, Handtuchheizkörper in fast allen Bädern
  • Wärmemengenzähler je Einheit, Messeinrichtung durch Dienstleister
  • Erneuerung der gesamten Sanitärtechnik inkl. Steig- und Fallleitungen
  • Schwellenlose Türübergänge (soweit möglich)
  • Malerarbeiten: Decken und Wände mit Vlies und Dispersionsfarbe
  • Trockenbauwände gespachtelt, geschliffen und gestrichen
  • Putzarbeiten im Treppenhaus und in den Wohnungen nach Bedarf

HINWEIS: Individuelle Sonderwünsche sind – abhängig vom jeweiligen Bautenstand – nach Absprache realisierbar.

Sonstiges

Datenschutz und Vertraulichkeit:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Exposés nur an Interessenten versenden, die uns ihre vollständige Adresse sowie Telefonnummer mitteilen. Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.

Zuverlässige Begleitung:
Von der vertraulichen Erstberatung bis zur Übergabe stehen wir Ihnen jederzeit zuverlässig und kompetent zur Seite. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig– erst wenn Sie am Ende zufrieden sind, sind wir es auch.

Kontaktmöglichkeiten:
Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@heeseundacar.de oder direkt telefonisch unter +49 30 93917603. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.heeseundacar.de.

Wichtige Hinweise:

Haftungsausschluss:
Bitte beachten Sie, dass die von uns bereitgestellten Objektinformationen, Unterlagen, Pläne usw. vom Verkäufer oder Vermieter stammen. Daher können wir keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Es liegt in der Verantwortung unserer Kunden, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich von Irrtümern, Zwischenverkäufen oder -vermietungen sowie sonstigen Zwischenverwertungen.

Geldwäschegesetz:
Als Immobilienmaklerunternehmen sind wir gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 des Geldwäschegesetzes (GwG) verpflichtet, die Identität des Vertragspartners bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung festzustellen und zu überprüfen, sobald ein ernsthaftes Interesse am Immobilienkaufvertrag besteht. Hierfür müssen wir gemäß § 11 Abs. 4 GwG relevante Daten Ihres Personalausweises festhalten (sofern Sie als natürliche Person handeln), beispielsweise durch eine Kopie. Bei juristischen Personen benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus dem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz schreibt vor, dass der Makler diese Kopien und Unterlagen fünf Jahre lang aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht gemäß § 11 Abs. 6 GwG.

Lage

Berlin-Spandau – Wasser, Wälder und Geschichte
Die Gewässer der Havel sowie die großen und kleinen Seen glitzern tiefblau in der Sonne. Wer heute auf dem Flughafen Tegel landet, überfliegt Spandau – den fünften Verwaltungsbezirk der Bundeshauptstadt. Berlins tiefster Westen ist geprägt von grünen Wäldern, saftigen Wiesen, alten und neuen Mauern sowie einer lebendigen Geschichte. Und der Blick von oben täuscht nicht.

Spandau legt Schwimmern, Paddlern und Radlern eine einzigartige Wasserwelt zu Füßen. An den zahlreichen Badestellen erfrischen sich Spandauer Familien – die Wasserqualität ist ausgezeichnet. Wer in aller Ruhe durch idyllische Natur gleiten möchte, mietet sich ein Paddelboot und fährt auf den schmalen Havelkanälen durch Wiesen und ein Landschaftsschutzgebiet – ein Picknick auf der bewaldeten Halbinsel Pichelswerder inklusive.

Sportbegeisterte und Naturliebhaber radeln entlang der Havel, lassen unterwegs die Beine im Wasser baumeln und entdecken auf ihrer Tour Richtung Norden ein Stück Geschichte: einen alten DDR-Grenzwachturm.
Überhaupt gibt es in einem der größten Berliner Bezirke jede Menge Historisches zu erkunden.

Flughafen 41,62 km | Fernbahnhof 1,03 km | Bus 4,61 km 

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®

Haben Sie Fragen?

    Jetzt Checkliste sichern